Korb
Der Warenkorb ist leer
Du hast noch nichts in deinem Warenkorb. Ist das nicht schade?
Einführung
Ziel dieses Dokuments ist es, die Nutzer der Webseite www.gigaly.at („Webseite“) transparent über den Einsatz von Cookies zu informieren und gleichzeitig die Kontrollmaßnahmen und Optionen in Bezug auf Ihre Datenschutzrechte zu erläutern.
Verantwortlicher
In diesen Richtlinien bezeichnet „Verantwortlicher“ den Betreiber der virtuellen Einkaufsplattform Gigaly.at, die Czech Trade Intermediaries s.r.o., mit Sitz Kaprova 42/14, 11000 Prag 1, Tschechische Republik, FN: 11758848.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die ein Webserver erstellt und über den Browser auf Ihrem Computer speichert. Wenn Sie dieselbe Webseite erneut besuchen, sendet der Browser die gespeicherte Datei zurück, wodurch der Server alle zuvor bei Ihnen hinterlegten Informationen erhält.
Wie und warum werden Cookies verwendet?
Cookies sind eine notwendige Grundlage für funktionales Web-Analytics. Statistiken und andere Tracking-Systeme nutzen Cookies, um Besuchskennungen, Quellen und Zeitstempel zu speichern. Die gesammelten Daten werden auf folgenden Seiten geladen und können einen Nutzer „verfolgen“.
Diese kleinen Textdateien werden auch verwendet, um Ihren Anmeldestatus zu speichern (z. B. im Administrationsbereich, Onlineshop oder in sozialen Netzwerken). Solche Cookies nennt man Authentifizierungs-Cookies. Ohne sie würde der Server nicht erkennen, dass Sie bereits angemeldet sind, und Sie müssten sich auf jeder Seite erneut einloggen.
Welche Arten von Cookies gibt es?
First-Party-Cookie – Eine Cookie-Datei wird durch ein Skript auf derselben Domain gesetzt. Solche Cookies gelten allgemein als sicherer und passieren Firewalls und strenge Browsereinstellungen leichter. Ein Beispiel ist Google Analytics (Basis-Konfiguration).
Third-Party-Cookie – Eine Cookie-Datei wird über ein Skript gesetzt, das von einer fremden Domain geladen wird. Dieselbe Cookie kann so auf verschiedenen Websites gelesen werden, wodurch Nutzer domänenübergreifend getrackt werden können.
Warum „Cookie“?
Der Begriff „Cookie“ leitet sich vom englischen Wort für „Keks“ ab. Dieser Name stammt aus dem angelsächsischen Brauch, Besuchern einen Keks anzubieten, um eine heimelige Atmosphäre zu schaffen.
Welche Cookie-Kategorien nutzen wir?
Nach Dauer unterscheidet man:Session-Cookies (temporär, gelöscht beim Schließen des Browsers) undPersistente Cookies (bleiben, bis sie manuell entfernt werden).
Nach Funktion unterscheidet man:Remarketing-Cookies für Werbepersonalisierung,Analytische Cookies für Nutzerstatistiken,Essenzielle Cookies für Grundfunktionen,Conversion-Cookies zur Analyse von Konversionen, undTracking-Cookies (zusammen mit Conversion-Cookies für detaillierte Kanalanalysen).
Einige Cookies sammeln Daten, die Dritte für Werbezwecke nutzen (z. B. AdWords, Sklik). Sie ermöglichen angepasste Anzeigen, ohne jedoch eine persönliche Identifikation zuzulassen.
Wie kann man Cookies ablehnen?
Sie können die Verwendung von Cookies über Ihre Browser-Einstellungen steuern. Die meisten Browser akzeptieren Cookies standardmäßig. Sie können Cookies vollständig ablehnen oder nur bestimmte zulassen.
Cookies in Google Chrome deaktivieren
So schalten Sie Cookies aus:
Cookies in Firefox deaktivieren
So schalten Sie Cookies aus:
Cookies in Internet Explorer deaktivieren
So schalten Sie Cookies aus:
Möchten Sie Ihre Cookie-Einstellungen auf Gigaly.at ändern?
Sie können Ihre Cookie-Präferenzen über den Link „Cookie-Einstellungen bearbeiten“ im Footer der Webseite anpassen.
Die Möglichkeit des Warenumtauschs innerhalb von 100 Tagen
Jede Woche neue Produkte
Mo - Fr | 8:00 - 17:30
Du hast noch nichts in deinem Warenkorb. Ist das nicht schade?